Startseite
Herzlich Willkommen auf der Homepage der
1. Leverkusener E-Dart-Liga e.V.
**
Die Aussetzung des Ligabetriebes der Saison 2020/2021 bleibt auf unbestimmte Zeit bestehen
***
Ordentliche Mitgliederversammlung der 1. Leverkusener E-Dart-Liga e.V. in digitaler Form
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am
Donnerstag, 29. April 2021 um 19.00 Uhr
im virtuellen Raum statt
Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
vorläufige Tagesordung
Begrüßung
Technische Einführung und Erklärung
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung
Bericht des 1. Vorsitzenden (Sven Konrad)
Bericht der 2. Vorsitzenden (Jennifer Brandt)
Bericht des Liga-Ausschusses (Dirk Kraus)
Bericht des Kassierers (Marc Herzog)
Bericht der Kassenprüfer (S. Brandt / S. Bancer)
Antrag auf Entlastung des Vorstands (S. Brandt / S. Bancer)
Neuwahl der Mitglieder des Gesamtvorstandes
zur Verfügung stehende Wahl-Kandidaten
1. Vorsitzender Marc Gressner
2. Vorsitzender Andreas Petermann
Kassenwart Daniela Kiesewalter
Beisitzer Karl-Heinz Malinowski, Wolfgang Meyer, Daniel Rubeque
Neuwahl der Kassenprüfer
zur Verfügung stehende Wahl-Kandidaten
Stephan Voigtländer
Neuwahl des Liga-Ausschusses
zur Verfügung stehende Wahl-Kandidaten
Thomas Voges, Dirk Kraus, Sebastian Brandt, Nicole Voges-Kerst
Anträge zur Mitgliederversammlung
Antrag auf Änderung des Spielmodus der C-Liga eingebracht durch „Das Dart-Kollektiv“ und die „Brezel-Darts“
Die Unterzeichner stellen den Antrag, in der C-Liga (sollte es in der kommenden Spielzeit eine solche geben) künftig analog zur B-Liga im Modus „501 master out / best of three“ spielen zu lassen.
Begründung:
Bereits seit mehreren Jahren mehren sich die kritischen Stimmen aus der C-Liga. Viele der dort ansässigen Teams stört am Unterhaus in erster Linie die Tatsache, dass sie dort „301 master out“ spielen müssen. In den vergangenen Jahren gab es nun mehrfach den Hinweis, dass dann ein entsprechender Antrag gestellt werden müsse. Hier ist er.
Da unsere Teams durch den Abstieg aus der B-Liga in der kommenden Saison wohl betroffen sein werden, wollen wir das Thema hiermit anpacken. Die oft gehörten Argumente für den anderen Spielmodus halten wir für nicht schlüssig.
Erstes Argument: 301 macht es Neulingen einfacher, in den Dartsport zu finden.
Erstens waren die neuen Teams in den vergangenen Jahren meist gut genug, um gleich in der ersten Saison um den Aufstieg zu spielen oder diesen sogar zu realisieren. Zweitens spielen die meisten Neulinge ohnehin privat eher 501 als 301. Das ist ihnen also problemlos zuzumuten. Auch Teams, die in der C-Liga in den vergangenen Jahren auf den hinteren Plätzen landeten, gehörten regelmäßig zu den Befürwortern eines Wechsels auf einen 501er-Modus
Zweites Argument: Es muss einen Unterschied im Modus geben. Andere Ligen spielen 501 single out.
Gegenfrage: Warum muss es denn einen Unterschied geben? Zur A-Liga als Top-Liga sehen wir dieses Argument noch, aber zwischen B- und C-Liga ist ein Unterschied unserer Meinung nach nicht nötig. Als Drohkulisse für Gegner von 301 mit einem „single out“-Modus (den selbstverständlich niemand möchte, auch wir nicht) als Alternative zu argumentieren, ist unsachlich. Wir möchten nicht nur einfach „kein 301“, sondern einen Modus analog zur B-Liga – nicht mehr und nicht weniger.
Verschiedenes
Für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung ist es zwingend erforderlich, sich im Vorwege durch eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu registrieren. Aus der Email muss hervorgehen, welches Mitglied sich anmeldet und es muss eine Anmeldung je Mitglied erfolgen !
Die Anmeldung ist bis 1 Stunde vor Versammlungsbeginn möglich. Mit Ende der Anmeldezeit wird der Einladungslink versendet, den jedes Mitglied für sich nutzen kann. Für die Wahlen ist es zwingend erforderlich, um von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen, jeweils mit einem eigenen Gerät zumindest für die Zeit der Wahl eingewählt zu sein.
Während der restlichen Zeit ist es möglich, dass sich Haushalte auch gemeinsam vor ein Display setzen.
Zur technischen Erklärung:
Das Handling für die Sitzung ist auch für nicht technisch Erfahrene recht einfach. Jedes angemeldete Mitglied erhält einen Link per Email zugesendet. Dieser wird angeklickt und es öffnet sich der Internetbrowser. Hier kann man wahlweise im Browser bleiben oder sich die App kostenfrei herunterladen, beide Varianten sind möglich. Nach Eingabe des Vor- und Zunamens (zwingend vorgeschrieben) befindet man sich bereits im Versammlungsraum und alle weiteren technischen Details erfolgen zu Beginn der Versammlung
Achtung:
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung können von allen Mitgliedern eingebracht werden. Sie müssen spätestens
bis zum 01. April 2021 dem Gesamtvorstand schriftlich mit Begründung vorliegen.
Anträge zur Mitgliederversammlung können vom Gesamtvorstand und von den Mitgliedern eingebracht werden.
Sie müssen bis spätestens 15. April 2021 dem Gesamtvorstand schriftlich mit Begründung vorliegen.
Zur Feststellung der Mitgliedschaft ist nur der personalisierte Link zur Versammlung nach vorheriger Anmeldung möglich.